Stuttgart Neueste Architektur

Neueste Gebäude in Stuttgart

Hier wird die aktuelle Bautätigkeit in Stuttgart dargestellt mit Gebäuden, die ab 2020 fertiggestellt wurden.

Die John-Cranko-Ballettschule, 2020

Das neue Gebäude für die John-Cranko-Ballettschule (mit Internat) ist ein sich am Hang staffelnder monolithischer Betonkörper. In den Hang hineingebaut befindet sich in den unteren drei Geschossen die Probebühne als Abbild der Bühne der Stuttgarter Oper, womit eine realitätsnahe Umgebung und Dimension gefunden ist.

Darauf stapeln sich vier Betonquader in Stufen übereinander; sie enthalten jeweils einen größeren und einen kleineren Ballettsaal. Der Kopfbau an der Werastraße ist vier Stockwerke hoch und nimmt die Internatsräume auf sowie Küche, Speisesaal und Gemeinschaftsräume.

Insgesamt erstreckt sich das Bauwerk über 10 Stockwerke. Gebaut haben es Burger Rudacs Architekten in den Jahren 2016 bis 2020. Das Haus bietet Raum für die Probebühne des Stuttgarter Balletts sowie für die von John Cranko 1961 gegründete Ballettschule. 

Bilder oben: das Internatsgebäude der John-Cranko-Ballettschule an der Werastraße.

Bilder oben: Blick von der Werastraße auf die Westfassade des Gebäudes; im Hintergrund die Innenstadt mit dem Turm des Hauptbahnhofs.

Bilder oben: Blick von der Werastraße auf die Ostfassade des Gebäudes.

Bilder oben: Blick vom Urbanplatz auf das Gebäude mit Treppen („Stäffele“).

Mensa für die Anne-Frank-Gemeinschaftsschule und die Heilbrunnenschule; Stuttgart-Möhringen, 2020

Das Stuttgarter Architekturbüro hammeskrause hat 2020 für die Anne-Frank-Gemeinschaftsschule und die Heilbrunnenschule in Stuttgart Möhringen auf dem Schulcampus ein gemeinsames Mensa-Gebäude fertiggestellt, welches auch für Veranstaltungen aller Art genutzt werden kann. Zu dem Farbkonzept beigetragen haben auch Schüler/innen der beiden Schulen, die bei Workshops ein entsprechendes Konzept entwickelt haben. In der Stuttgarter Zeitung vom 5. Juli 2020 schreibt die Verfasserin Ulla Hanselmann des Artikels „Ein kunterbuntes Haus“ das Folgende:

„Kunterbunt ist die neue Mensa der Anne-Frank Gemeinschaftsschule und der Heilbrunnenschule in Stuttgart-Möhringen. Die Holzkonstruktion ist von beschichteten Aluminiumschindeln überzogen – die Farben Ginstergelb, Karminrot, Minzgrün und Pastelltürkis formen ein fröhliches Muster, das an eine sonnenbeschienene Blumenwiese erinnert. Die bunte Aluminiumhaut fügt Fassade und Dach zu einer Einheit – und gestattet der Mensa einen Auftritt mit Aplomb.

"Ein kunterbuntes Haus" - die Mensa der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule.

Der vom Stuttgarter Büro Hammeskrause Architekten geplante Bau fällt aber auch durch seine archetypische Form aus der Reihe: kein Flachdach, wie es die beiden Bestandsbauten aufweisen; die Anne-Frank-Schule, mit ihrer Waschbetonfassade und den holzgerahmten Fensterbändern ein typischer Vertreter der sechziger Jahre. Stattdessen haben die Architekten dem neuen Schulbaustein ein Satteldach aufgesetzt.

So machen sie den elementaren Zweck der Mensa sichtbar: „Hier werden Mahlzeiten eingenommen, Feste gefeiert, Schulrituale finden statt“, sagt der Architekt Nils Krause. Mit der traditionellen Dachform wie auch der ungewöhnlichen Fassade habe man die Mensa zudem als einendes Herz der beiden Schulen kennzeichnen wollen, so Krause.“ 

Bilder oben: ein ungewöhnliches Gebäude.